Der ULTIMATIVE MTB Blog aus dem WILDEN SÜDEN
Was gibt’s Spannendes & Neues bei euch?
Wir sind die Wilden 🦧 Wir sind die Guten 😇 Denn wir sind Tausend 🚴♂️🚴♂️🚴♂️
Ein Mountainbike Blog über unsere beeindruckenden und wundervollen Erlebnisse mit und um euch.
Bleibende Erinnerung an Camps, Events, Feiern und tolle Abenteuer mit dem Team von Mountainbike Reutlingen Tübingen Baiersbronn Holzgerlingen
Mit Hintergrundwissen, Einblicke hinter die Kulissen und noch mehr Infos.
Frankys Gesundheitsblog findest du hier.
SWR Fernsehen zu Besuch bei uns
Wir waren im TV!
Leidenschaft für’s Biken sprechen – und darüber, wie wichtig Sturzprävention und Fahrtechnik ist.
in der SWR Landesschau durften wir am 30.5.2025 über unsere
Mountainbiken in Reutlingen – Wie ein Verein die Natur mit Verantwortung verbindet
Frank Urban vom Verein MTB Reutlingen im Porträt der SWR Landesschau
Engagement für nachhaltigen Sport
Frank Urban wird im Beitrag als engagierter Vertreter seiner Community vorgestellt. Mit Helm, Bike und einem breiten Lächeln im Gesicht berichtet er aus dem dichten Grün des Reutlinger Waldes von seiner Motivation: Mountainbiken soll Spaß machen – aber nicht auf Kosten der Natur oder anderer Erholungssuchender. Genau dafür setzt sich MTB Reutlingen ein: Der Verein organisiert legale Trails, pflegt Strecken und sucht das Gespräch mit Förstern, Behörden und anderen Nutzergruppen.
Konflikte auf engen Pfaden
Wie im Bericht deutlich wird, ist das Miteinander im Wald nicht immer konfliktfrei. Wanderer fühlen sich gestört, wenn Mountainbiker mit hoher Geschwindigkeit unterwegs sind. Gleichzeitig kritisieren Biker fehlende legale Strecken und unflexible Regelungen. Der Beitrag zeigt: Es braucht klare Regeln – aber auch gegenseitiges Verständnis und Dialogbereitschaft. Frank Urban hebt hervor, dass viele Konflikte durch gezielte Aufklärung und Kooperationsprojekte entschärft werden können.
Der Verein als Bindeglied
MTB Reutlingen Tübingen Holzgerlingen Baiersbronn übernimmt in dieser Situation eine wichtige Brückenfunktion. Der Verein arbeitet mit den städtischen Behörden und dem Forstamt zusammen, um offizielle Trails zu schaffen und Fahren abseits der Wege zu reduzieren. Der Beitrag verdeutlicht, wie solche Initiativen Vorbildcharakter haben können – nicht nur für Baden-Württemberg, sondern bundesweit.
Fazit: Mehr als nur Sport
Mountainbiken ist für viele mehr als ein Hobby – es ist ein Lebensgefühl, ein Ausgleich zum Alltag, eine Möglichkeit, Natur intensiv zu erleben. Der SWR-Bericht macht deutlich: Wenn dieser Sport nachhaltig betrieben wird, kann er einen positiven Beitrag zur Naherholung und zur körperlichen wie mentalen Gesundheit leisten. Dank engagierter Menschen wie Frank Urban und Vereinen wie MTB Reutlingen ist dieser Weg möglich.
🔍 Hinweis für Leser:innen:![]()
Wer sich für naturnahen Mountainbike-Sport interessiert oder wissen will, wie man sich aktiv für legale Strecken engagieren kann, findet auf der Website von MTB Reutlingen viele Informationen zu Projekten, Trails und Mitmachmöglichkeiten.