Mehrtagestour von Holzgerlingen zur niederländischen Grenze

Gouda Grenztour Holland


Wann:  22.5.-29.5.2025 / auch einzelne Tage möglich!

Wo: Holzgerlingen -> Holland

Motto:   Fahrspaß!

Geeingnet: nur eMTB!
max 8TN

Auf zwei Rädern durch 8 Tage Genuss und Abenteuer! 🚴‍♂️🧀

Erlebt die einzigartige Gouda Käse Tour, eine Mehrtagestour voller Highlights! Startet in Holzgerlingen und radelt über 491 Kilometer mit insgesamt 3.660 Höhenmetern bis ins niederländische Kaldenkirchen, nur 5 km von Venlo entfernt. Ob ihr die gesamte Tour oder einzelne Etappen bucht – dieses Erlebnis verbindet sportliche Herausforderung, landschaftliche Schönheit und unvergessliche Momente.

Was euch erwartet:

  • Flexibilität: Wählt zwischen der gesamten 8-tägigen Tour oder individuellen Etappen (50–80 km pro Tag).
  • Sportliche Vielfalt: Höhen- und Tiefenmeter von 200 bis 1.000 m – für jeden etwas dabei!
  • Natur pur: Malerische Landschaften und das Beste aus Deutschland und den Niederlanden.
  • Individuelles Reisen: Gepäcktransfer ist nicht vorgesehen, und die An- und Abreise organisiert ihr flexibel. Fahrgemeinschaften können auf Wunsch gebildet werden.
  • Fahrzeiten: Täglich etwa 4 bis 6 Stunden reine Fahrzeit, dazu Pausen für Genuss und Erholung.

Seid ihr bereit für die Herausforderung und die Belohnung?

👉 Jetzt anmelden und euch euren Platz sichern! Erlebt das ultimative Abenteuer mit sportlichem Anspruch und genießt jeden Kilometer auf dem Weg nach Kaldenkirchen!

 

 

Diese Mehrtagestour kann man komplett oder etappenweise buchen. Die gesamte Tour erstreckt sich über 8 Tage. Der Startort ist Holzgerlingen und der Zielort ist Kaldenkirchen (5 km von Venlo/Niederlande entfernt). Folgende Rahmenbedingungen sind wichtig, um eine Teilnahme abzuwägen:
• Gesamtstrecke beträgt ca. 491 km mit 3.660 Höhenmeter sowie 4.090 Tiefenmeter.
• Die einzelne Etappen erstrecken sich von 50 bis 80 km sowie Höhen- und Tiefenmeter in einer Range von 200 bis 1.000 m. Die voraussichtliche tägliche Fahrdauer beträgt ca. 4 bis 6 Stunden ohne Pausen.
• Es gibt keinen begleitenden Gepäcktransfer.
• Die Anreise zum Startort und die Abreise vom Zielort ist individuell zu organisieren. Ggf. können Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Tourenablauf:
Die Mehrtagestour findet bei jedem Wetter statt. Je nach Wetterlage und Witterung sind Änderungen möglich.
• 1. Etappe am 22.5.2024 von Holzgerlingen nach Neuenbürg
Start um 9:00 Uhr am Bahnhof Holzgerlingen
Streckendaten: 59 km, 1.030 Höhenmeter, 1.160 Tiefenmeter, Fahrdauer ca. 6:00 Stunden
Streckenprofil: Wald/-Wiesenwege, Schotterwege und Asphaltwege
• 2. Etappe am 23.5.2024 von Neuenbürg nach Waghäusel
Start um 9:00 Uhr
Streckendaten: 56 km, 310 Höhenmeter, 560 Tiefenmeter, Fahrdauer ca. 4:15 Stunden
Streckenprofil: Wald/-Wiesenwege, Schotterwege und Asphaltwege
• 3. Etappe am 24.5.2024 von Waghäusel nach Worms
Start um 9:00 Uhr
Streckendaten: 58 km, 90 Höhenmeter, 100 Tiefenmeter, Fahrdauer ca. 4:15 Stunden
Streckenprofil: Schotterwege und Asphaltwege
• 4. Etappe am 25.5.2024 von Worms nach Stromberg
Start um 9:00 Uhr
Streckendaten: 68 km, 750 Höhenmeter, 600 Tiefenmeter, Fahrdauer ca. 6:15 Stunden
Streckenprofil: Wald/-Wiesenwege, Schotterwege und Asphaltwege
• 5. Etappe am 26.5.2024 von Stromberg nach Bad Ems
Start um 9:00 Uhr
Streckendaten: 62 km, 920 Höhenmeter, 1.090 Tiefenmeter, Fahrdauer ca. 6:00 Stunden
Streckenprofil: Wald/-Wiesenwege, Schotterwege und Asphaltwege, Fähre
• 6. Etappe am 27.5.2024 von Bad Ems nach Remagen
Start um 9:00 Uhr
Streckendaten: 59 km, 760 Höhenmeter, 750 Tiefenmeter, Fahrdauer ca. 4:30 Stunden
Streckenprofil: Wald/-Wiesenwege, Schotterwege und Asphaltwege
• 7. Etappe am 28.5.2024 von Remagen nach Frechen
Start um 9:00 Uhr
Streckendaten: 64 km, 360 Höhenmeter, 350 Tiefenmeter, Fahrdauer ca. 4:45 Stunden
Streckenprofil: Wald/-Wiesenwege, Schotterwege und Asphaltwege
• 8. Etappe am 29.5.2024 von Frechen nach Kaldenkirchen/Nettetal
Start um 9:00
Streckendaten: 75 km, 210 Höhenmeter, 240 Tiefenmeter, Fahrdauer ca. 5:30 Stunden
Streckenprofil: Schotterwege und Asphaltwege. Individuelle Abreise

Kondition und Fahrtechnik:
Der konditionelle und technische Anspruch für die MTB-Touren ist auf mittlerem bis hohem Level.
Kondition: Level 3 von 5
Fahrtechnik: Level 2-3 von 5
Ausrüstung und Teilnahmevoraussetzungen:
• ein gewartetes Mountainbike mit Profilreifen und
• das Tragen eines Fahrradhelms sowie
• Rucksack mit 25 l Fassungsvermögen (Empfehlung für eine Packliste auf Anfrage)
• Weitere Punkte siehe Teilnahmevoraussetzung https://www.dimb-ig-reutlingen.de/kalender/teilnahme/
• Alkoholverbot vor und während der Touren
Teilnehmeranzahl:
Bitte meldet Eure Teilnahme mit Angabe der Etappen bis zum 31. März 2025 an. Die maximale
Teilnehmeranzahl ist auf 7 Teilnehmende limitiert.
Durchführung: DIMB IG Reutlingen-Tübingen/DIMB e.V.
Organisation: Frank Urban (DIMB MTB-Guide)
Anmeldung: unter diesem Link (Stichwort Grenztour angeben)
Kosten: Für DIMB Mitglieder 15 je Etappe, für Nicht-Mitglieder 22 Europe Etappe. Bei Buchung der gesamten Mehrtagestour 100 Euro für DIMB Mitglieder und 150 Euro für Mitglieder
Für DIMB-Nichtmitglieder: Schaut mal ob ihr nicht für 28 EUR pro Jahr Mitglied werden wollt und unsere gemeinsame Sache unterstützt. Hier bieten sich ja zahlreiche Vorteile:

Es gelten die Bedingungen für geführte MTB-Touren der DIMB: https://www.dimb.de/verein/aktivtouren/teilnahmehinweise/ Die Teilnahme erfolgt wie immer auf eigenes Risiko.

Bitte beachte, dass deine Anmeldung erst nach der Bestätigung durch den Organisator verbindlich und gültig ist.