Aufgrund der hohen Nachfrage und begrenzten Teilnehmerplätze werden Wiederholer/Stammkunden bei der Buchung bevorzugt! Details wie Startpunkt etc können sich noch ändern!
Ob „Genußtrailtour“ für Einsteiger, „Trail-Surfer“ für erfahrene Mountainbiker:innen oder „Enduro-Gebastel“ für die Fortgeschrittenen unter euch: Wir haben in drei Level für jeden Anspruch etwas dabei!
Die Schwäbische Alb ist ein beliebtes, aber weithin unbekanntes Ziel für erlebnisreiche Mountainbike-Touren. Wir zeigen euch unsere Heimat Trails der landschaftlich eindrucksvollen Reutlinger-Uracher-Albkante. Wir starten zu den täglichen Touren von unserer Basisauf die Albhochfläche am Rutschenfelsen im idyllischen Örtchen St.Johann. Von dort erkunden wir in den verschiedenen Level Gruppen die Trails unserer Heimat. Darunter beispielsweise den „Albtrauf Trail„. Dieser Trail führt entlang des Albtraufs, einer Steilkante, die charakteristisch für die Schwäbische Alb ist. Der Trail bietet spektakuläre Ausblicke und eine abwechslungsreiche Streckenführung mit technischen Passagen und anspruchsvollen Abfahrten. Ein weiterer beliebter Trail in der Region ist der „Schlosssteig„. Dieser Trail führt zu verschiedenen Burgen und Schlössern in der Umgebung von Urach und bietet eine abwechslungsreiche Strecke mit Singletrails und natürlichen Hindernissen. Für erfahrene Mountainbiker gibt es auch anspruchsvollere Trails wie den „Bärenhöhle Trail“ oder den „Hohenneuffen Trail„. Diese Trails bieten steile Abfahrten, technische Passagen und stellen hohe Anforderungen an Fahrtechnik (bei den gehobenen Level Gruppen).
Die Trails führen entlang des Albtraufs mit seinen beeindruckenden Ausblicken über die Streuobstlandschaft des Ermstal bis weit hinter den Stuttgarter Fernsehturm. Die berühmten Wasserfälle in Bad Urach, das berühmte Schloss Lichtenstein auch als „Märchenschloss Württembergs“ bezeichnet, Felsen und Wälder aber auch ein Blick in das „Alb-Gold Nudelzentrum“ (Genuss Tour) sind nur einige der Highlights und bieten uns eine reichhaltige Abwechslung. Wir genießen die Abfahrten auf Singletrails durch Hangschluchtwälder vorbei an Buchen- und Kalksteingebilden bis in die tiefen Täler der Erms und Echaz.
Leistungen: 3 geführte Tagestouren in Kleingruppen bis max 6-8 TN/Gruppe d.h.
3 verschiedene Level mit Wechselmöglichkeit
Level 1 „Genußtrailtour“ S1+ für Mountainbiker:innen mit Trail Erfahrung
Level 2 „Trail-Surfer“ S1/S2 für routinierte Mountainbiker:innen
Level 3 „Enduro Gebastel“ S2/S3: ständig neue Spitzkehren und einige Stellen die nicht aufs erste Mal zu knacken sind, Level bis S3 Singletrailskala.
Die Führung der Touren erfolgt durch ausgebildete DIMB MTB/E-MTB Guides & Fahrtechniktrainer.
Der grobe Plan (Änderungen möglich):
Freitag 14:00 bis ca. 16:00 / ca. 20km/500hm
Treffpunkt WIRD NOCH GEPLANT
Kennenlernen und Aufteilen in die Gruppen Level, Bike-Check, erste Trailtour, Abendessen nach Ansage.
Samstag 10:00 bis ca. 16:00 / ca. 30km/800-1000hm
Startpunkt, Trailtouren in versch. Level, Abendessen nach Ansage.
Sonntag 10:00 bis ca. 16:00 / ca. 30km/800-1000hm
Startpunkt, Trailtouren in versch. Level, Abschluss und Verabschiedung mit Feedbackrunde
Kaffee, Kuchen und Eis wird unterwegs in auserwählten Locations eingenommen. Nach Feierabend ist ein gemütliches „chillen“ und Ausklang am Lagerfeuer geplant.
Geeignet für: Mountainbike / E-MTB
Voraussetzungen: Geplant sind 3 Level Gruppen mit jeweils ca. 6-8 Teilnehmern und 1-2 Guides. So seid Ihr sicher mit uns in Kleingruppen unterwegs und wir können uns ganz der Tour widmen. Für die technisch anspruchsvolle Gruppe S2/S3 ist gute Balance im Trail und das Beherrschen des Hinterradversetzens unbedingt zu empfehlen.
Datum / Uhrzeit / Treffpunkt: STARTPUNKT WIRD NOCH BEKANNTGEGEBEN
Schwierigkeit: Sicheres und kontrolliertes Biken auf verschiedenen Untergründen. Trails mit Schotter, Wurzeln, Steinabsätzen mit nötiger Ausdauer und Kondition.
Kondition: die Streckenlänge beträgt ca. 30 km / ca. 800-1000 hm pro Tag sofern nicht anders aufgeführt (siehe oben).
Ausrüstung: siehe Teilnahmevoraussetzung / dort Abschnitt Ausstattung
Geld für Mittagessen/Einkehr, witterungsbedingte Beleidung, Erste-Hilfe-Set, Flickzeug, Ersatzschlauch und Werkzeug, Vesper oder Riegel, Fahrradschloss sowie Licht sind optional aber nicht verkehrt. Auf den Touren gilt Pflicht zum Tragen eines Helms und einer Brille, Langfingerhandschuhe und Knieprotektoren werden empfohlen. Euer Bike muss sich in einem technisch ordentlichen Zustand befinden. Striktes Alkoholverbot während der Touren.
Durchführung: DIMB IG Reutlingen Tübingen / DIMB e.V.
Organisation: DIMB Reutlingen Tübingen
Teilnehmerzahl: keine Mindestzahl. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Anreise: eigene Anreise / Bahn
Kosten / Gebühren: GEBÜHR WIRD NOCH BEKANNT GEGEBEN
Die Bankverbindung bzw. Paypal wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Die Teilnahme ist nach Zahlungseingang sichergestellt.
Übernachtung: Camping möglich, Stellplatz vorhanden. Bitte uns kontaktieren.
DIMB Mitgliedsvorteil: kommerzielle Camp-Anbieter liegen im mittel bei ca.130 EUR/Tag
Sonstiges: Gäste willkommen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Unterkunft Empfehlungen:
Treffpunkt (Hauptempfehlung, da Startpunkt der täglichen Touren)
www.stahleckerhof.de ab 55 EUR
www.hausaufderalb.de ab 55 EUR
www.stifturach.de
Fewo Brendle, 72813 St. Johann
Camper: möglich, bitte Anfragen
Die DIMB ist kein Reiseveranstalter! In der Unterkunft ist ein Zimmerkontingent für die Teilnehmer reserviert. Wer eine Übernachtung benötigt, meldet sich bitte direkt in der Unterkunft und nicht bei der DIMB.
Bitte beachte die Vorschriften und Mitnahme der Teilnahmeerklärung. Es gelten die Teilnahmehinweise der DIMB (siehe https://www.dimb.de/verein/aktivtouren/teilnahmehinweise/). Eine Veranstaltung der DIMB e.V. / DIMB Racingteam.
Bitte beachte, dass deine Anmeldung erst nach der Bestätigung durch den Organisator verbindlich und gültig ist.
Bei erhöhter Nachfrage genießen Wiederholungsbucher bevorzugte Buchungsmöglichkeiten.
Bei „Ausgebucht“ bitte für die Warteliste anmelden. Krankheitsbedingt oder durch nachrückende Guides besteht eventuell noch eine Möglichkeit „mehr mitzunehmen“.