MTB Trail Rules – Mountainbike Wegeregeln

Die Wegeregeln sind 1988 von der kalifornischen IMBA (International Mountain Bicycling Association) entwickelt worden um verantwortungsvolles und sozial verträgliches Verhalten auf gemeinsam genutzten Trails zu fördern. Hier in Deutschland hat die bundesweite Interessenvertretung DIMB e.V. (Deutsche Initiative Mountainbike) mit ihren bundesweiten Ortsvereinen dieses Regelwerk als Standard etabliert. Die Beachtung der „Trail Rules“ führt zu umwelt- und sozialverträglichem Mountainbiking und hilft, weitere pauschale Einschränkungen unserer Sportart zu vermeiden. Die DIMB Trail Rules als PDF gibt es hier: DIMB Trail Rules

Trail Rules

Die „Trail Rules“ für Mountainbiken sind entstanden, um sicherzustellen, dass Fahrer und andere Benutzer von Wanderwegen und Pfaden verantwortungsvoll und respektvoll miteinander umgehen. Diese Regeln wurden entwickelt, um die Sicherheit aller Trail-Nutzer zu gewährleisten und die Umwelt zu schützen. Einige der Gründe, warum Trail Rules entstanden sind, umfassen:

1. Sicherheit: Mountainbiken kann gefährlich sein, insbesondere auf unebenen und steilen Geländen. Trail Rules helfen dabei, potenziell gefährliche Situationen zu vermeiden und die Sicherheit aller Trail-Benutzer zu gewährleisten.

2. Erhaltung der Natur: Mountainbike-Strecken durchqueren oft sensible Ökosysteme und Naturschutzgebiete. Durch die Einhaltung der Trail-Regeln können Umweltschäden minimiert und die Natur geschützt werden.

3. Respekt für andere Nutzer: Wanderer, Läufer und andere Naturbegeisterte nutzen oft dieselben Trails wie Mountainbiker. Die Einhaltung der Trail-Regeln trägt dazu bei, ein harmonisches Miteinander zwischen verschiedenen Nutzergruppen zu gewährleisten.

4. Reputation der Mountainbike-Community: Durch die Einhaltung von Trail-Regeln können Mountainbiker eine positive Reputation aufbauen und das Ansehen der gesamten Mountainbike-Community stärken.

5. Gesetzliche Vorschriften: In einigen Regionen gibt es gesetzliche Vorschriften und Regelungen für die Nutzung von Wanderwegen durch Mountainbiker. Die Einhaltung dieser Regeln ist wichtig, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden und das Privileg der Trail-Nutzung aufrechtzuerhalten.

Die Trail Rules sind oft eine Mischung aus offiziellen Richtlinien, lokalen Vorschriften, bewährten Verhaltensregeln und einfachem gesundem Menschenverstand. Sie werden häufig von lokalen Gemeinschaften, Naturschutzorganisationen, Trail-Organisationen und anderen relevanten Akteuren entwickelt und aktualisiert, um den sich ändernden Bedürfnissen und Herausforderungen gerecht zu werden.