Trails

Trails für Reutlingen, Tübingen, Holzgerlingen und Baiersbronn

Wir sind bereit (seit Jahren) und hochmotiviert! Doch warum passiert seit Jahren nichts?

Die Interessengemeinschaft Mountainbike Reutlingen Tübingen ist eine gemeinnützige Organisation, die sich mit Herzblut für den Mountainbike-Breitensport in der Region Reutlingen Tübingen (und darüber hinaus) engagiert. Als Sprachrohr einer stetig wachsenden MTB Community vertreten wir die Interessen von Mountainbiker:innen im Großraum vor Stuttgart („Schwäbische Alb“). Mit jährlichen Wachstumsraten von beeindruckenden +22 % ist unser Einfluss unübersehbar – und dennoch stehen wir vor immensen Herausforderungen.

Regelmäßig bringen wir uns an Runden Tischen mit Entscheidungsträger:innen (neudeutsch „Stakeholder“) aus Verwaltung, Forst, Naturschutz und weiteren Interessengruppen ein. Doch die Zusammenarbeit mit allein 26 Bürgermeister:innen im Landkreis Reutlingen erfordert eine enorme Kraftanstrengung, insbesondere im ehrenamtlichen Rahmen.

Trotz unseres Engagements bleibt der Fortschritt oft zäh – ein Sinnbild für die schleppende Entwicklung unter der Ägide des Landkreises und dessen Initiative „Mythos Schwäbische Alb“ (neuer Slogan „und alle sind glücklick“). Das Potenzial für den Mountainbike-Sport in unserer Region ist enorm, wird jedoch seit Jahren nicht genutzt.

Es ist Zeit, dieses Potenzial zu entfalten und die Region zu einem leuchtenden Beispiel für nachhaltigen und zugänglichen Mountainbike-Sport zu machen. Wir sind bereit – schon lange.

Die verpassten Chancen sind zahlreich, wie ein Blick in unsere kleine Chronik (Auszug) zeigt:

28.4.2022 GEA „Tourismusbericht Bad Urach: Alles, nur nicht visionär“ von Andreas Fink
26.7.2023 SÜDWESTPRESSE „Tourismus in Bad Urach: Warum Mountainbiker weiter warten müssen“ von Simon Wagner
27.7.2023 GEA „Bekommt Bad Urach schmale Wege für Mountainbiker?“ von Andreas Fink, zur Situation in Bad Urach, wo sich fast einheitlich der Gemeinderat für Mountainbikestrecken ausgesprochen hat.
10.1.2025 CMT 2025 – Eine Presseanfrage an „Mythos Schwäbische Alb“ zum Stand der Trail Legalisierung Reutlingen bleibt auch auf Nachfrage unbeantwortet.

Stillstand trotz Potenzial: Ein Blick nach Bad Urach und darüber hinaus

Gerade in Bad Urach, wo das Potenzial für Mountainbike-Strecken groß ist und der Gemeinderat sich nahezu einstimmig dafür ausgesprochen hat, zeigt sich eine ernüchternde Verweigerungshaltung.

Bürgermeister Rebmann, der mit seinem persönlichen Motto „weiter.machen“ gerne Optimismus signalisiert, bleibt weiterhin im Zentrum kritischer Berichterstattung. Kein Wunder – schließlich leitet er die Initiative „Mythos Schwäbische Alb“, bei der bisher kaum spürbare Fortschritte zu verzeichnen sind. Positiv formuliert.

Ein besonders prägnantes Beispiel für diese Stagnation bleibt die Freigabe von 50 eingereichten Trails, die Oberbürgermeister Keck einst ermöglicht hatte. Doch kaum war diese Entscheidung gefallen, riss der Landkreis die Verantwortung erneut an sich – und seither herrscht Stillstand.

Wir lassen uns davon nicht entmutigen! Unser Einsatz für einen aktiven und modernen Mountainbike-Tourismus auf der Schwäbischen Alb geht weiter. Die Vision, alle Beteiligten – Naturschutz, Verwaltung, Sportler:innen und die lokale Bevölkerung – „glücklich zu machen“ (Mottogrundsatz Mythos Schwäbische Alb), bleibt unser Antrieb.

Gemeinsamer.Fortschritt statt einfach nur weiter.machen!

💥MTB-Trails für Reutlingen, Tübingen, Holzgerlingen und Baiersbronn!💥
Ihr möchtet an der Legalisierung von Mountainbike Trails in unserer Region mitmachen?
Ihr habt Ideen und Anregungen?
Mountainbike Reutlingen Tübingen Holzgerlingen Baiersbronn hat gemeinsam mit dem DAV Reutlingen, der TSG Reutlingen 1843, dem 1.RMC Reutlingen e.V., der Hochschule Reutlingen, Bikepark Pfullingen e.V. und anderen interessierten Mountainbiker:innen diese Initiative gestartet.

Fünf (mittlerweile sechs) starke Partner wollen die Zukunft in unserer Region gestalten!
Unser Motto und Motivation: #wirsindtausend #trailsfuerreutlingen

Bist du interessiert an Legalisierung von Mountainbike Trails, Trail Beratung, Legalisierung oder Beratung zur Trail-Entwicklung? Dann nimm mit uns Kontakt auf!

Habt ihr eigene Strecken welche ihr bauen oder realisieren möchtet? Dann wendet euch gerne an die bundesweite DIMB Fachberatung zur Legalisierung und Realisierung von MTB Strecken.

Stand 2023: OB Keck in Reutlingen erteilt uns die Freigabe für die Durchführung von Pilotprojekten als Trails. Allerdings zieht im  Laufe des Jahres der Landkreis die „Trail Legalisierung“ an sich und beauftragt „Mythos Schwäbische Alb“ mit dieser Aufgabe.
Dort hatten wir als kompetente und fachlich fundierte Kenner der Materie unsere Mitarbeit angeboten…
Stand 2024: www.mythos-schwaebische-alb.de hatte vom Landkreis Reutlingen bereits Anfang des Jahres 2024 den Arbeitsauftrag erhalten ein „Mountainbike Wegekonzept“ zu entwickeln. Ein brauchbares Ergebnis steht nun (Stand Dezember 2024) immer noch in weiter Ferne aus. Die Kommunikation ist hier sehr einseitig und „mühsam“ – höflich formuliert…

Also gerne selbst mal nachfragen bei der öffentlich zuständigen Stelle für „Trail Legalisierung“ der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen e.V. Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach, Telefon +49 7125 15060-0, info@mythos-alb.de

Wir bleiben für euch auf jeden Fall „am Ball“…
Neugierig? Dann nimm mit uns Kontakt auf und lass dich in unseren Verteiler „Trailnews“ aufnehmen!