Dein erster Alpencross – Via Claudia Augusta vom 9. bis 14.08.2026

Von den Königsschlössern bei Füssen bis zu den Palmen am Gardasee – in nur 6 Tagen

Alpencross Via Claudia Augusta


Wann:  9.8. bis 14.08.2026

Wo: von Füssen zum Gardasee

Motto:   Landschaft geniessen und Spaß haben!

Geeingnet: MTB/eMTB!
max 7 TN

Von den Königsschlössern bei Füssen bis zu den Palmen am Gardasee – in nur 6 Tagen erlebst du die Alpen in ihrer ganzen Vielfalt.
Diese Tour ist ideal für Genussradler und E-Biker: keine technischen Trails, größtenteils Radwege und ruhige Straßen, dazu moderate Anstiege und viele Möglichkeiten für Pausen.

Die Via Claudia Augusta ist der klassische und einsteigerfreundlichste Alpencross. Schon die Römer nutzten diese Route als wichtigste Nord-Süd-Verbindung – heute ist sie ein bestens erschlossener Radweg über die Alpen. Auf knapp 385 km überwinden wir ca. 3.160 Höhenmeter im Aufstieg und genießen fast 3.900 Höhenmeter Abfahrt – bis ins mediterrane Ambiente am Lago di Garda.

Wir fahren in kleinen Gruppen (max. 7 Teilnehmende pro Guide), in entspanntem Tempo mit viel Zeit für Fotos, Kaffee und kulinarische Zwischenstopps.

👉 Jetzt anmelden und euch euren Platz sichern!

 

 



Fakten zur Tour

  • Dauer: 6 Tage
  • Gesamtdistanz: ca. 385 km
  • Höhenmeter Aufstieg: ca. 3.160 m
  • Höhenmeter Abfahrt: ca. 3.900 m
  • Länder: Deutschland – Österreich – Italien
  • Geeignet für: Genussbiker, E-Biker, Alpencross-Einsteiger

Etappenplan & Highlights

1. Etappe: Füssen → Nassereith

  • Distanz: ca. 57 km | Aufstieg: 880 m | Abstieg: 850 m | Dauer: 4,5–5,5 Std.
  • Weg: Radwege, Wirtschaftswege, etwas Schotter, kurze Straßenabschnitte
  • Highlights:
    • Start im malerischen Füssen, Schloss Neuschwanstein in Sichtweite
    • Fahrt durchs Lechtal mit traumhaften Flusslandschaften
    • Überquerung des Fernpass
    • Ankunft im Tiroler Nassereith

2. Etappe: Nassereith → Pfunds

  • Distanz: ca. 66 km | Aufstieg: 650 m | Abstieg: 530 m | Dauer: 5–6 Std.
  • Weg: überwiegend Inntalradweg, asphaltiert & schotterfest
  • Highlights:
    • Fahrt durchs idyllische Gurgltal
    • Kultur-Stop in Imst
    • Weiter durchs Inntal bis ins urige Tiroler Dorf Pfunds

3. Etappe: Pfunds → Glurns

  • Distanz: ca. 52 km | Aufstieg: 820 m | Abstieg: 860 m | Dauer: 4–5 Std.
  • Weg: asphaltierte Radwege, kurze Rampen
  • Highlights:
    • Kurzer Abstecher in die Schweiz (Engadin)
    • Auffahrt zum Reschenpass mit Blick auf die Berge
    • Reschensee mit versunkenem Kirchturm von Graun
    • Ziel in Glurns – Südtirols kleinste Stadt mit kompletter Stadtmauer

4. Etappe: Glurns → Nals

  • Distanz: ca. 79,5 km | Aufstieg: 230 m | Abstieg: 840 m | Dauer: 6–7 Std.
  • Weg: flacher Etschradweg, überwiegend asphaltiert
  • Highlights:
    • Durch Apfelplantagen und Weinberge im Vinschgau
    • Zwischenstopps in Schlanders und Naturns
    • Mediterranes Flair in Meran genießen
    • Ankunft im Weindorf Nals nahe Bozen

5. Etappe: Nals → Trento

  • Distanz: ca. 79,9 km | Aufstieg: 380 m | Abstieg: 490 m | Dauer: 6–7 Std.
  • Weg: meist asphaltiert, sanft abfallend
  • Highlights:
    • Südtiroler Unterland mit Auer und Neumarkt
    • Salurner Klause – Übergang ins Trentino
    • Fahrt durch Weinlagen und Obstgärten
    • Ziel in der historischen Stadt Trento

6. Etappe: Trento → Riva del Garda

  • Distanz: ca. 50 km | Aufstieg: 210 m | Abstieg: 340 m | Dauer: 3–4 Std.
  • Weg: asphaltierte Radwege, kurze Rampen am Passo San Giovanni
  • Highlights:
    • Durch Rovereto und Mori ins Sarcatal
    • Letzter Anstieg zum Passo San Giovanni mit herrlicher Aussicht
    • Finale: Einrollen nach Riva del Garda – Palmen, Seeblick und Dolce Vita!

Ablauf & Termine

  • 08.08.2026 (Samstag): individuelle Anreise nach Füssen
  • 09.08.–14.08.2026: Alpencross in 6 Etappen
  • 15.–16.08.2026: Optionale Erholungstage am Gardasee & Rückreise

Vor der Tour gibt es eine Infoveranstaltung (Packliste, Organisation, Übernachtungen) sowie 1–2 gemeinsame Ausfahrten, damit sich die Teilnehmenden bereits kennenlernen.

Kondition und Fahrtechnik:
Der konditionelle Anspruch für die MTB-Touren ist auf mittlerem Level.
Kondition: Level 3 von 5
Fahrtechnik: Level 2 von 5

Ausrüstung und Teilnahmevoraussetzungen:
• ein gewartetes Mountainbike mit Profilreifen und
• das Tragen eines Fahrradhelms sowie
• Rucksack mit 25 l Fassungsvermögen (Empfehlung für eine Packliste auf Anfrage)
• Weitere Punkte siehe Teilnahmevoraussetzung https://www.dimb-ig-reutlingen.de/kalender/teilnahme/
• Alkoholverbot vor und während der Touren

Teilnehmeranzahl:
Bitte meldet Eure Teilnahme bis zum 31. Dezember 2025 an. Die maximale
Teilnehmeranzahl ist auf 7 Teilnehmende limitiert.

Durchführung: DIMB IG Reutlingen-Tübingen/DIMB e.V.
Organisation: Frank Urban (DIMB MTB-Guide)
Anmeldung: unter diesem Link (Stichwort Alpencross Via Claudia angeben)

Kosten:

  • Teilnahmegebühr: 180 € (30 € pro Tag/Person) → umfasst Guiding & Organisation
  • Anreise, Übernachtungen, Verpflegung & Rückreise: Selbstzahler

Für DIMB-Nichtmitglieder: Schaut mal ob ihr nicht für 45 EUR pro Jahr Mitglied werden wollt und unsere gemeinsame Sache unterstützt. Hier bieten sich ja zahlreiche Vorteile:

Es gelten die Bedingungen für geführte MTB-Touren der DIMB: https://www.dimb.de/verein/aktivtouren/teilnahmehinweise/ Die Teilnahme erfolgt wie immer auf eigenes Risiko.

Bitte beachte, dass deine Anmeldung erst nach der Bestätigung durch den Organisator verbindlich und gültig ist.

10 Trainer

Trainer B/Trainer C

12 Guides

Wir sind die Locals!

100 % Begeisterung

Du hast Fragen? Nimm mit uns Kontakt auf!

Begeisterte Teilnehmer

Wir haben die Erfahrung! Nutze Sie!

Sei dabei und werde Teil einer starken Community.

.