In Reutlingen waren wir als breites Bündnis der Stadtgesellschaft formiert, um aktiv für Demokratie, Menschenrechte und das Grundgesetz einzutreten. Anlass für diese Initiative waren jüngste Geheimtreffen rechtsextremer Netzwerke mit verfassungsfeindlichen Plänen zur Deportation von Millionen Menschen.
Als Organisatoren und Unterstützer betonen wir die Bedeutung einer sachlichen Auseinandersetzung, des Respekts vor unterschiedlichen Meinungen und der Offenheit, dazuzulernen. Besonders im Wahljahr 2024 sei ein fairer Diskurs und die Wertschätzung aller demokratischen Institutionen und Parteien unerlässlich. Das Bündnis setzt sich für eine offene und demokratische Stadtgesellschaft ein und wendet sich gegen rechtsextreme Narrative, die Menschen mit Migrationsgeschichte zu Sündenböcken machen.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem 75-jährigen Jubiläum der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und des Grundgesetzes im Jahr 2024. Die Menschenrechte gelten weltweit und für alle Menschen; sie sind unveräußerlich und unteilbar. Das Bündnis verteidigt diese Rechte gegen rechtsextreme Bestrebungen, insbesondere gegen Vertreter der Reutlinger AfD, die den Begriff „Remigration“ als Versprechen propagieren. Diese Forderung wird als völkisches Denken und als Angriff auf Demokratie, Menschenrechte und die Verfassung bewertet.
Wir Initiatoren heben hervor, dass das Grundgesetz die beste Verfassung und Demokratie darstellt, die Deutschland je hatte – entstanden auf den Ruinen des Nationalsozialismus. Reutlingen zeigt Herz für das Grundgesetz, das mit den Worten beginnt: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“
Am 26. Januar 2024 versammelten sich trotz Regen ca. 8.000 Menschen in Reutlingen, um für das Grundgesetz einzustehen. Organisiert von einem Team um Cathy Hammer und Dr. Karsten Amann, lauschten die Teilnehmer engagierten Reden von Vertretern der Diakonie, des Integrationsrats, des Bündnisses „gemeinsam solidarisch gegen Rechts“, der Bio-Bäckerei und Oberbürgermeister Thomas Keck.
Dieses Engagement der Reutlinger Stadtgesellschaft unterstreicht die Bedeutung des gemeinsamen Einsatzes für Demokratie und Menschenrechte in Zeiten, in denen diese Werte zunehmend unter Druck geraten.
75 Jahre Grundgesetz
Wir haben mit unserem Grundgesetz die beste Verfassung und die beste Demokratie, die Deutschland je hatte – aufgebaut auf den Ruinen, verursacht durch den Zivilisationsbruch der Nationalsozialisten. Reutlingen zeigt heute Herz für unser Grundgesetz, das unmissverständlich mit den Worten beginnt: Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Ein Bündnis Reutlinger Bürgerinnen und Bürger, vertreten durch Cathy Hammer und Dr. Karsten Amann
Unterstützt von:
AK Flüchtlinge
Arbeitsgemeinschaft Reutlinger Sportvereine
AWO Reutlingen
Bruderhaus Diakonie
Bündnis 90/DIE GRÜNEN Reutlingen
Bündnis für Menschenrechte Reutlingen
Da Capo GmbH
DGB-Jugend Reutlingen
Deutsche Initiative Mountainbike Reutlingen-Tübingen / DIMB e.V.
Diakonieverband Reutlingen
Evangelische Kirche Reutlingen
FDP Reutlingen
Fridays for Future Reutlingen
GEW Kreisverband Reutlingen/Tübingen
Gem. Gesellschaft für Gemeindepsychatrie GP.rt
Gem. Gesellschaft für Psychatrie Reutlingen PP.rt
Görls e.V.
Handwerkskammer Reutlingen
IG Metall Reutlingen-Tübingen
Initiative Lebenswerte Oststadt (ILOS)
Jugendgemeinderat
Karola-Bloch-Stiftung Hilfe zur Selbsthilfe
Katholische Kirche Reutlingen
KBF
Linke Reutlingen
Omas gegen Rechts
Parents for Future Reutlingen
Paritätischer Kreisverband Reutlingen
pax christi Basisgruppe Reutlingen
Plattform Lebenswert
Reutlinger SMV
Ridaf
SPD Reutlingen
Stadtjugendring Reutlingen
Theater Reutlingen Die Tonne
ver.di Ortsverein Reutlingen
Verband christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Reutlingen
Verein Kinder haben Rechte Reutlingen/Tübingen
Volt Tübingen/Reutlingen
Wirbelwind e.V.