Hip-Bag modisches Accessoire und Alternative zum Rucksack oder nur hipper Trend? Sind die Hip-Bag nur Modeerscheinung oder sinnvolles Mountainbike Produkt. Wir stellen vor!

Die Fahrradbranche steht vor einem Wandel: die fetten Jahre sind vorbei und die Lager derzeit (immer noch) voll. Betrachten wir die Lage.

Die Trittfrequenz ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, die Effizienz und den Komfort beim Radfahren zu steigern. Doch welche Frequenz ist optimal, und warum spielt sie eine so große Rolle?

Die Trittfrequenz ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, die Effizienz und den Komfort beim Radfahren zu steigern. Doch welche Frequenz ist optimal, und warum spielt sie eine so große Rolle?

Die CMT 2025, die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, öffnet vom 18. bis 26. Januar 2025 ihre Tore auf dem Messegelände in Stuttgart. Ein besonderes Highlight für uns Fahrrad- und Wanderbegeisterte ist natürlich die Sonderausstellung „Fahrrad- & WanderReisen“, die vom 18. bis 20. Januar 2025 stattfindet.

Im Alter von 50 Jahren ist Kurt Exenberger, Mountainbike Pionier und Legende verstorben. Wir haben ihn und seine Leidenschaft für den Mountainbike Sport fast 10 Jahre schätzen gelernt.

Nach dem großen Response auf unseren ersten Artikel haben wir uns entschlossen einen weiteren Artikel zum Thema „Nachhaltiges Mountainbiken“ zu veröffentlichen.

Mountainbiken ist ein spannender und adrenalinfördernder Sport, doch auch in der Natur lauern Risiken. Stürze, Verletzungen und plötzliche gesundheitliche Notfälle können passieren. Als Mountainbiker ist es wichtig, nicht nur die Technik und die Routen zu beherrschen, sondern auch auf Notfälle vorbereitet zu sein.

Mountainbiken verbindet Sport, Abenteuer und Naturerlebnis auf einzigartige Weise. Doch wie bei jeder Outdoor-Aktivität hinterlassen wir Spuren in der Natur. Mit der richtigen Einstellung und bewussten Entscheidungen können wir diese minimieren und gleichzeitig unsere Leidenschaft langfristig genießen. Nachhaltigkeit beim Mountainbiken ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch ein Zeichen von Respekt gegenüber anderen und der Natur. Hier sind zehn ausführliche Tipps, wie du dein Mountainbike-Abenteuer umweltfreundlicher gestalten kannst.

Parallel zu unseren Camps, Biketreffs und Fahrtechniktrainings bieten wir Euch immer wieder auch Angebote zur Verbesserung der Körperhaltung respektive der Körperstabilität an.