Abschied von Kurt Exenberger – mach’s gut Kurt!
Lesezeit: 5min.
In der Nacht auf Freitag 24.1.2025 hat der Mountainbike-Sport eine seiner prägendsten Persönlichkeiten verloren: Kurt Exenberger ist im Alter von 50 Jahren verstorben. Sein Name steht für Leidenschaft, Pioniergeist und das unermüdliche Engagement, den Mountainbike-Sport voranzutreiben. Mit seiner Arbeit prägte er nicht nur die österreichische Mountainbike-Szene, sondern hinterließ auch international einen bleibenden Eindruck.
Ein Leben für den Mountainbike Radsport
Bereits in den 1990er-Jahren gehörte Kurt Exenberger zu den Wegbereitern des Mountainbikens im Alpenraum. Er war nicht nur selbst ein erfolgreicher Rennfahrer, sondern vor allem ein Mensch, der seine Begeisterung für den Sport in die Welt hinaustrug. Sein Weg führte ihn 1999 zur Gründung der ersten Mountainbike-Schule Österreichs – der Bikeacademy in Kirchberg in Tirol. Die Bikeacademy ist bis heute eine Institution, die Fahrtechnik-Kurse, Guide-Ausbildungen und Camps anbietet und unzählige Menschen auf zwei Rädern begeisterte.
Für Kurt war die Bikeacademy mehr als ein berufliches Projekt – sie war eine Herzensangelegenheit. Hier konnte er sein umfangreiches Wissen, seine Erfahrung und seine Leidenschaft mit anderen teilen. Ob Anfänger oder Profis, jeder, der mit Kurt arbeitete, konnte von seiner Begeisterung und seiner Expertise profitieren.
Erfolg als Trainer und Mentor
Neben seiner Arbeit als Guide und Lehrer widmete sich Kurt auch der Förderung junger Talente. Als Trainer des österreichischen Mountainbike-Nationalteams begleitete er zahlreiche Athleten auf ihrem Weg zur Weltspitze. Zu seinen bekanntesten Schützlingen gehörte Lisi Osl, die unter seiner Anleitung große Erfolge feierte. Sie nahm 2008 an den Olympischen Spielen in Peking teil und gewann 2009 den Gesamtweltcup in der Cross-Country-Disziplin (XC).
Er trainierte Enduro-europameister Junioren Daniel Schemmel, Enduro ÖM Sieger Kevin Maderegger und viele andere. Auch der Marathon-Spezialist Alban Lakata, einer der erfolgreichsten Mountainbike-Athleten der Welt, profitierte von Kurts Wissen und Training. Doch es war nicht nur der Erfolg, der Kurt antrieb. Ihm ging es immer darum, Menschen für das Mountainbiken zu begeistern und ihnen zu zeigen, wie viel Freude der Sport bringen kann.
Sein Training war geprägt von einem tiefen Verständnis für Technik, Ausdauer und Mentalität – und von einem unvergleichlichen Gespür für die individuellen Bedürfnisse jedes Sportlers. Kurt verstand es, Menschen zu motivieren und aus ihnen das Beste herauszuholen.
Kurt Exenberger (10.5.1975 – 24.01.2025)
- Gründung der ersten österreichischen Mountainbikeschule bikeacademy (1999)
- Nationaltrainer Austria XC Team (2005 – 2009)
- Trainer Team AUT bei den Olympischen Spielen in Peking (2008)
- Ausbildner an der Sportakademie Wien
- Diplom Trainer Radsport und Ausbilder beim ÖRV
Eine Seele des Sports
Kurt Exenberger war nicht nur ein Trainer und Lehrer, sondern auch ein Mensch, der den Sport liebte. In einer seiner oft erzählten Geschichten berichtete er, wie ein Fahrverbot auf den Dorfstraßen in seiner Jugend ihn dazu brachte, auf die Waldwege auszuweichen – und damit seine Liebe zum Mountainbiken entdeckte.
Diese ursprüngliche Freude an der Bewegung in der Natur blieb ihm sein Leben lang erhalten. Kurt war ein Botschafter des Sports im besten Sinne: bodenständig, herzlich und immer mit einem Lächeln auf den Lippen. Seine Leidenschaft war ansteckend, und er hatte die besondere Gabe, Menschen jeden Alters zu inspirieren.
Sein Engagement reichte weit über den Leistungssport hinaus. Er organisierte Rennen und Trainings für Kinder und Jugendliche, baute Trails und engagierte sich für den Breitensport. Für viele junge Fahrer war er ein Vorbild, nicht nur auf dem Rad, sondern auch im Leben.
Ein bleibendes Vermächtnis
Mit dem Tod von Kurt Exenberger verliert der Mountainbike-Sport eine Schlüsselfigur. Doch sein Vermächtnis lebt weiter – in den Trails, die er baute, in den Fahrern, die er ausbildete (darunter auch wir), und in den vielen Menschen, die durch ihn die Leidenschaft fürs Mountainbiken entdeckten. Nicht zuletzt als Durchführender der legendären VAUDE Mountainbike Camps, die ersten Mountainbike Camps dieser Art, die einen wesentlichen Anteil der Verankerung von „Fahrtechnik“ beim Mountainbiken bei einem breiten Publikum etablierten.
Er hinterlässt eine Lücke, die nur schwer zu füllen sein wird. Doch in der Mountainbike-Community wird seine Arbeit und sein Geist weiterleben. Jeder Sprung über eine Wurzel, jede geschaffte Abfahrt und jedes Lächeln auf dem Bike wird ein stiller Gruß an Kurt sein.
Unser Mitgefühl
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, seinen Freunden und allen, die ihn kannten. Kurt Exenberger war nicht nur ein außergewöhnlicher Sportler und Trainer, sondern vor allem ein Mensch, der mit seiner positiven Art die Welt ein Stück besser gemacht hat.
Möge seine Leidenschaft für das Mountainbiken in all jenen weiterleben, die er inspiriert hat – darunter auch uns.
Erinnerungen an Kurt Exenberger
Bikeboard.at
Ride-mtb.com
Cyclingaustria.at