Light eMTB vs. normales MTB: Unterschiede, Einsatzgebiete und Motorenhersteller

Mountainbikes (MTBs) bieten Freiheit, Abenteuer und Fitness in der Natur. Mit der wachsenden Beliebtheit von Elektromountainbikes (eMTBs) haben sich neue Kategorien entwickelt – darunter die sogenannten Light eMTBs. Doch was unterscheidet ein Light eMTB von einem normalen MTB, und welche Motorenhersteller dominieren den Markt? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf beide Typen.


Was ist ein Light eMTB?

Ein Light eMTB ist eine leichtere Version eines herkömmlichen eMTBs. Es kombiniert die Agilität und das Handling eines traditionellen MTBs mit einem elektrischen Antrieb, der primär als Unterstützung dient. Die typische Motorunterstützung ist weniger leistungsstark, und die Batteriekapazität ist kleiner, was das Gesamtgewicht des Bikes reduziert. Dies macht Light eMTBs ideal für Fahrer, die eine dezente Unterstützung suchen, aber dennoch den Fokus auf Fitness und technisches Fahren legen.

Unterschiede zwischen Light eMTB und normalem MTB

Kriterium Light eMTB Normales MTB
Gewicht 15-20 kg 10-14 kg
Motor Leichte, weniger leistungsstarke Motoren Kein Motor
Batterie Kleinere Kapazität (250-350 Wh) Keine Batterie
Einsatzgebiet Längere Touren mit moderater Unterstützung Reines Muskelkraftfahren
Fahrverhalten Etwas schwerer als ein MTB, aber agil Sehr leicht und direkt
Zielgruppe Fitnessorientierte Fahrer, E-MTB-Einsteiger Puristen, die technische Skills suchen

Vorteile eines Light eMTBs

  1. Leichter als Standard-eMTBs: Perfekt für Fahrer, die ein natürlicheres Fahrgefühl suchen.
  2. Dezente Unterstützung: Ideal, um längere Strecken zu bewältigen oder steile Anstiege zu meistern, ohne die Fitness zu vernachlässigen.
  3. Vielseitigkeit: Kombiniert die Vorteile von MTBs und eMTBs.
  4. Schonend für den Akku: Die kleinere Batterie reicht für moderat lange Fahrten und sorgt für ein leichteres Gesamtgewicht.

Warum ein normales MTB?

Das normale MTB bleibt die erste Wahl für Fahrer, die das pure Fahrerlebnis suchen. Ohne Motor und Akku bietet es:

  • Maximale Kontrolle: Durch das geringere Gewicht und die einfache Mechanik.
  • Wartungsarmut: Keine elektronischen Teile, die potenziell gewartet werden müssen.
  • Technische Herausforderung: Perfekt, um Fahrtechnik und Kraft aufzubauen.

Motorenhersteller für Light eMTBs

Der Markt für eMTB-Motoren wird von einigen wenigen, aber führenden Herstellern dominiert. Hier sind die wichtigsten Anbieter, die in Light eMTBs zum Einsatz kommen:

1. Fazua (Porsche)

Fazua ist bekannt für seine ultraleichten Motoren und modularen Systeme. Ihr Ride 60-Antrieb wiegt nur wenige Kilogramm und bietet eine Leistung von 60 Nm. Perfekt für Light eMTBs, die auf ein natürliches Fahrerlebnis setzen.

2. TQ Systems

TQ bietet mit dem HPR50-Motor eine der leichtesten und kompaktesten Lösungen auf dem Markt. Mit 50 Nm Drehmoment und extrem geringer Baugröße ist dieser Motor ideal für Minimalisten.

3. Specialized SL-System

Specialized setzt bei seinen Light eMTBs auf das eigene SL 1.1-System. Mit 35 Nm Drehmoment und einem leichten Akku ist das System ideal für Fahrer, die nur eine sanfte Unterstützung benötigen.

4. Mahle

Mahle’s X20-System ist ein weiteres beliebtes System für Light eMTBs. Es zeichnet sich durch ein geringes Gewicht und eine nahtlose Integration in den Rahmen aus.

5. Yamaha PWseries CE

Yamaha’s kompakter und leiser Motor bietet 50 Nm Drehmoment und ist auf Effizienz ausgelegt. Ideal für komfortorientierte Light eMTBs.

6. Bosch Light (Der Platzhirsch)

Bosch hat mit seinem Performance Line SX-Motor einen leichten und effizienten Antrieb speziell für Light eMTBs entwickelt. Mit einem Drehmoment von bis zu 55 Nm und einer kompakten Bauweise kombiniert er Leistung und geringes Gewicht – perfekt für anspruchsvolle Fahrer, die eine dezente Unterstützung suchen.


Fazit

Die Wahl zwischen einem Light eMTB und einem normalen MTB hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Während normale MTBs puristische Fahrer ansprechen, bieten Light eMTBs eine spannende Option für alle, die ein wenig elektrische Unterstützung schätzen, ohne auf ein natürliches Fahrgefühl verzichten zu müssen.

Dank innovativer Motoren von Herstellern wie Fazua, TQ oder Specialized hat sich die Kategorie der Light eMTBs in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Ob für Fitness, Spaß oder technische Herausforderungen – beide Bike-Typen haben ihren Platz im modernen Mountainbiking.


Hast du Fragen zu einem bestimmten Modell oder Motor? Lass es uns wissen und wir helfen dir, das perfekte Bike für deine Bedürfnisse zu finden!