Warum die CMT Fahrradmesse 2025 der Hammer war!
Die CMT 2025, die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, öffnet vom 18. bis 26. Januar 2025 ihre Tore auf dem Messegelände in Stuttgart. Ein besonderes Highlight für uns Fahrrad- und Wanderbegeisterte ist natürlich die Sonderausstellung „Fahrrad- & WanderReisen“, die vom 18. bis 20. Januar 2025 stattfand.
CMT 2025 – was waren die Highlights?
Ein besonderes Highlight ist der große Testparcours, auf dem verschiedene Fahrradmodelle, einschließlich E-Bikes, ausprobiert werden können. Zudem bieten GPS-Foren die Gelegenheit, Navigationssysteme zu testen und zu vergleichen. Radreiseexperten stehen bereit, um über verschiedene Routen und Reiseziele zu informieren und wertvolle Tipps für die Planung der nächsten Tour zu geben.
Die „Fahrrad- & WanderReisen“ ist eine jährliche Veranstaltung im Rahmen der CMT und bietet eine ideale Plattform für alle, die ihre Leidenschaft für das Radfahren vertiefen möchten. Ob Neueinsteiger oder erfahrener Outdoor-Enthusiast – hier findet jeder wertvolle Informationen und Anregungen für kommende Abenteuer. Wir nutzen die Gelegenheit, uns umfassend zu informieren, neueste Trends zu entdecken und uns für eure nächsten Mountainbike Camps inspirieren zu lassen. Die CMT 2025 in Stuttgart ist der ideale Ort dafür.
Nachfolgend unsere Top 8 Highlights der CMT Fahrradmesse. Von innovativen E-Bikes über stylische Gravelbikes bis hin zu cleverem Zubehör – es war für jeden Radfan und Mountainbiker etwas dabei!
Wir haben entschieden: Baiersbronn ist die Top Award Winning Region 2025 für Mountainbiker:innen.
Hier sind unsere CMT Fahradmesse 2025 Top 8 persönlichen Bike Highlights der Messe
1. Baiersbronn.de – der Mountainbike Trail Hotspot Nr.1 in TheLänd mit 1.000km Bikenetz 💯
Sicherlich immer noch die führende Mountainbikeregion im Süden.
2. SQLab – ausgezeichnete Top Ergonomie Made in Germany 💯
Für uns der führende Hersteller was Ergonomie betrifft. Egal ob Sattel nach individuellen Bedürfnissen bis hin zu Bekleidung und Lenker.
3. Schwarzwald Tourismus
Gelungenes touristisches Gesamtkonzept mit seinem Nationalpark Schwarzwald.
4. StarkamBerg Mountainbikeschule
Fahrtechnikschule mit hohem Lerneffekt.
5. Touristik Vosges / Vogesen 💯
Für uns die ideale Region in Frankreich um Mountainbiken und Natur miteinander zu verbinden – und um Kulinarik zu ergänzen.
6. Touristik Luxembourg
Neu entdeckt und für uns eine ideale noch unerschlossene Mountainbikeregion.
7. Mountainbikepark Pfälzerwald💯
Der Klassiker: mit einem rundum gelungenen Streckenkonzept der sich an unsere beliebte Region Vogesen anschliesst.
8. Bikezone Albstadt
Schwäbische Alb kann auch Mountainbiken. Und könnte für die Region Reutlingen Tübingen eigentlich Modellcharakter sein wie es gelungen umgesetzt werden kann.
Plus: Freiluft Akademie mit Hirschsprung
Die „Fahrrad- & WanderReisen“ bot darüber hinaus eine breite Palette an Ausstellern aus verschiedenen Ländern, die ihre Outdoor-Angebote präsentierten. Besucher und Fahrradbegeisterte konnten neue Reiseziele entdecken, innovatives Zubehör, Fahrräder, E-Bikes und Touren kennenlernen. Ein großer Testparcours ermöglichte es, neue Radmodelle direkt vor Ort auszuprobieren. Zudem standen erfahrene Experten für Tipps und Inspirationen für die nächste Traumtour zur Verfügung.
Die CMT 2025 insgesamt präsentierte über 2.000 Aussteller aus rund 100 Ländern und lockte zahlreiche Besucher an. Schwerpunkte waren regionale und nachhaltige Reiseziele, ergänzt durch spannende Sonderausstellungen wie die „Fahrrad- & WanderReisen“ sowie die „Golf- & WellnessReisen“.
Wellnesshotel Tanne – Essen und Biken auf Sterneniveau
Jörg Möhrle, der engagierte Leiter des Wellnesshotels Tanne in Tonbach, gewährte uns ein ausführliches Interview, in dem er das innovative Mountainbike-Konzept seines Hauses vorstellte. Das Hotel Tanne hat sich als fahrradfreundliches Hotel etabliert und ist zertifiziert bei Bett+Bike. Es bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten für Radfahrer, darunter einen abschließbaren Raum zur Aufbewahrung der Fahrräder über Nacht, einen Raum zum Trocknen von Kleidung und Ausrüstung, die Bereitstellung eines Basisreparatursets sowie Kooperationen mit Fahrradwerkstätten. Zudem steht eine E-Bike-Ladestation zur Verfügung, und es werden GPS-Touren sowie selbst ausgearbeitete Routen angeboten, die auf GPS-Geräte übertragen werden können. Diese umfassenden Services machen das Hotel Tanne zu einer idealen Wahl für Radfahrer, die den Schwarzwald erkunden möchten.
Am interessantesten ist das zum Hotel gehörenden „Rund-um-Konzept“ was den Bikeaufenthalt zu einem gelungenen Gesamterlebnis in wundervoller Natur des Schwarzwaldes macht.
Fazit
Zusammenfassend bleibt die CMT ein Pflichttermin für Rad- und Wanderfreunde, die auf der Suche nach den neuesten Trends, Produkten und Reisezielen sind. Die Atmosphäre und das Angebot der Messe machten klar, dass Stuttgart auch 2025 seinem Ruf als Hotspot für Tourismus und Outdoor-Aktivitäten gerecht wurde.
Wir bedanke uns über die vielen zahlreichen Gespräche mit Veranstaltern, Besuchern und dem gemeinsamen Austausch mit der Bike-Community. Und bestätigen: Die CMT ist ein Erlebnis für die gesamte Familie und immer einen Abstecher wert!
Update: 9 Tage / 1.570 Aussteller / 260.000 Besucher
Die Messegäste honorierten das umfangreiche Rahmenprogramm mit Urlaubskino und Bühnenshows sowie das vielfältige Angebot auf dem ausgebuchten Gelände. Sie gaben der CMT die Gesamtnote 1,9. Kein Wunder, dass 96 Prozent der befragten Besucherinnen und Besuchern sagten, die Messe ihren Freunden und Verwandten weiter zu empfehlen. Im Schnitt blieben die Besucherinnen und Besucher mehr als fünf Stunden auf der Messe, um sich bei den ausstellenden Unternehmen zu informieren und die 1.200 ausgestellten Fahrzeuge in Augenschein zu nehmen. Knapp ein Drittel der Messegäste nahm eine Anreise von über 100 Kilometern nach Stuttgart auf sich. Und 11 Prozent reisten allein aus Bayern an, um sich in den Caravaning-Hallen über die aktuellen Modelle und Trends sowie Reiseangebote zu informieren.